Beste Krankenpfleger

Vielleicht haben es einige von euch schon mitbekommen, Corona hat uns zuhause alle vier nacheinander lahmgelegt. Mit verschnupften Nasen, Fieber und dicken Erkältungssymptomen verbrachten wir die letzten zwei Wochen bis auf Mini-Gassi-Gänge im Bett und auf dem Sofa. Dank unserer Familie, Shop-Apotheke, Flaschenpost und PicNic waren wir zum Glück gut versorgt.

Immer in unserer Nähe waren Barky und Doria. Wir freuten uns sehr darüber, wie genügsam sie in dieser Zeit waren. Es störte sie wenig, dass wir nur kurz zum Gassi raus sind uns sie auch einige Male nur durch den Garten stromern konnten. Stattdessen kuschelten sie sich hingebungsvoll an uns und bewachten unseren Schlaf.

Bessere Krankenpfleger konnten wir uns nicht vorstellen. Während Barky sich auch mal „etwas“ weiter von mir entfernte…

… lag Doria fast ausschließlich mit engem Körperkontakt bei mir – typisch meine Kuschelmaus. Wisst ihr noch, dass sie mich bei meinem ersten Besuch in ihrer Welpenstube direkt angenuckelt hatte? Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass dies ein Zeichen war.

Was half besser, als diese Hingabe unserer Kromis?

Ich möchte mich an dieser Stelle für einige kleine Aufmerksamkeiten bedanken, mit denen ihr uns gezeigt habt, dass ihr an uns denkt und uns in unseren Herzen habt.

Danke an unsere Chorschwester Anja für den leckeren selbstgebackenen Quarkstollen mit Spekulatius-Marzipan, er hat uns die Nachmittage sehr versüßt. Wir finden – jeder braucht im Leben so eine Anja!

Danke an Janas Freundin Fiona, die ihr ein ganzes Carepaket vor die Tür gestellt hat, darüber hat sie sich riesig gefreut und es tut so gut, wenn jemand an einen denkt.

Ein fröhliches Dankeschön an unsere Freundin Sandy und ihre Tochter Nina, die uns mit ihrem aufgenommenem Gesang ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben, für weitere viele liebe Nachrichten per WhatsApp und Telefon an uns.

Und ich danke meiner Mama, die mich mit einem kleinen Weihnachtsstern überrascht hat. Er hat schon einen Platz auf der Fensterbank gefunden.


Es fühlte sich schön an, umsorgt und bedacht zu werden, wir freuen uns, so viele wunderbare Menschen in unserem Leben zu haben!!!

Fellpflege beim Kromi

Die Fellpflege unserer Glatthaar-Kromis ist nicht besonders aufwändig. Wir achten darauf, dass das längere Fell hinter den Ohren nicht verfilzt und kämmen unsere Hunde etwa einmal im Monat durch. Hierzu nutze ich gerne einen Kamm mit drehbaren Zinken, damit das nicht ziept.

Das Fell der Glatthaar-Kromis muss weder geschoren noch geschnitten werden, nach einem Spaziergang im Regen trocknen wir die Hunde ab und rubbeln dabei auch gleich Dreck mit raus. Auch wenn ein Kromi unterwegs ordentlich schmutzig wird, muss er nicht ständig gebadet oder abgeduscht werden.

Wenn nach dem Abtrocknen mit dem Handtuch immer noch etwas Schmutz übrig bleibt, dann fällt dieser aus dem Fell, wenn der Hund wieder trocken ist. Anschließend ist der Kromi wieder schön sauber und die Wohnung muss nur noch gesaugt werden.

Etwa zweimal im Jahr haaren die Kromfohrländer verstärkt. Den Fellwechsel unterstützen wir ebenfalls durch Kämmen. Hier seht ihr mal die gesammelten Haare von Barky (großer Haufen) und Doria (kleiner Haufen). Barky hat seit seiner Kastration deutlich mehr Unterwolle entwickelt, deshalb dieser Unterschied.

Habe ich schon erwähnt, dass schwarze Oberteile ungünstig sind, wenn man Kromis kämmt…

Probeliegen im Hundeanhänger

Wir haben die Black-Friday-Week genutzt und uns einen Hundeanhänger bestellt. Wir können ihn sowohl am Fahrrad ziehen, als auch als Fußgänger schieben. Er ist bis 40 Kilo belastbar, gefedert und damit sowohl für Barky und Doria als auch als Welpenwagen zwecks Spaziergängen auf Spielplätzen & Co. prima geeignet.


Barky und Doria haben direkt mal Probegesessen und Doria wollte erst gar nicht mehr rauskommen. Scheint gemütlich zu sein.