Herbstferien im Schwarzwald Teil 1 – Anfahrt, Triberger Wasserfälle und Blindensee

Vom 10.-16. Oktober 2022 führte uns unser Campingurlaub ins Lynx-Camp nach Schönwald im Schwarzwald. Die Anfahrt von 9 Stunden war tatsächlich weniger langatmig als erwartet, Barky und Doria verschliefen die meiste Zeit entspannt in ihrer Box im Kofferraum.

Wie wir auf die Idee kamen, so weit zu reisen? Wir schauten uns Bilder von schönen Orten innerhalb von Deutschland an und ich stellte fest, es muss nicht immer Meer sein, tatsächlich gefallen mir die bewaldeten Berge sehr gut. Die Triberger Wasserfälle wollte ich unbedingt mal sehen. Also recherchierten wir die Campingplätze in der näheren Umgebung und fanden das Lynx-Camp, einen kleinen Campingplatz, der total liebevoll gestaltet, urig, gemütlich, gastfreundlich und sehr hundefreundlich war. Wir fühlten uns dort sehr willkommen.

Am zweiten Tag wanderten wir direkt vom Campingplatz aus zu den Triberger Wasserfällen. Ganz ohne Wasser geht’s dann einfach doch nicht… Es war traumhaft schön.

Am dritten Tag erwachten wir bei traumhaftem Wetter – T-Shirt im Oktober, das war kein Vergleich zu unserem letzten Herbst-Urlaub auf Texel. Stefan, Nina und ich wanderten die nächste Runde – Jana wollte lieber in der Henriette entspannen. Mal wieder ging es nicht ohne Wasser, Barky fand jeden noch so kleinen Fluss.

Während ich ganz fasziniert die Natur und das Moos im Wald bestaunte, fühlte sich Nina mit ihrem Wanderstock wie ein Schwarzwald Madl. Wir genossen die wunderschöne Idylle inkl. Kuhglockengebimmel und Stefan behielt mit dem Handy stets den Überblick über unsere Wanderroute.

Rund um den Blindensee ging es auf einem Holzpfad. Zum Glück konnten wir am See etwas Pause machen, uns qualmten nach einiger Zeit ganz schön die Füße.

Die Wanderung führte uns durch den Wald zurück und wir waren froh, uns im Schatten etwas abkühlen zu können.

Zum Abschluss der Wanderung – nur ca. zwei Kilometer vom Campingplatz entfernt – kehrten wir zu kühlen Getränken und einer Brotzeit im Rainertonishof ein.


Eins war uns direkt klar – morgen gibt’s Muskelkater…

13. Kromi-DO-Wanderung

Am 8. Oktober 2022 feierten wir 1-jähriges Jubiläum unserer Kromi-DO-Wanderung.

Mit dabei waren:

Aiko-Pepper vom Muttentaler Bach (ein rauhaariger Kromi)
Anthony vom Großberg Weisenau
Barky von der Ruhrhalbinsel
Casia von der Ruhrhalbinsel
Denji von der Ruhrhalbinsel
Doria von der Ruhrhalbinsel

Das Treffen von vier Rüden und zwei Hündinnen war erstaunlich friedlich und harmonisch.

Texel-Sommer 2022

Wir verbrachten unseren Sommerurlaub vom 16. bis 30. Juli 2022 wieder mit unserer Henriette auf Texel, diesmal im Ferienpark De Krim. Zum ersten Mal nutzten wir einen Schafszaun, damit Barky und Doria auf unserem Stellplatz unangeleint herumlaufen durften. Dank unserer Wigo-Sackmarkise, mit der mehrere Ausgänge möglich sind, kamen wir super auch ohne Zaun-Tor zurecht.

Wir genossen bei wundervollem Wetter viele sonnige Tage und Abende am Strand.

Doria verlor recht schnell die Scheu vor dem Meer – sie rannte einfach mit Barky durch die Brandung.

Ein Regentag vermieste uns nicht die Stimmung, stattdessen entspannten wir gemütlich und stilvoll bei Ukulele-Klängen und Kuchen.

Am 20. Juli 2022 feierten wir Stefans Geburtstag auf Texel. Mittags trafen wir uns bei herrlichem Wetter mit Susanne und Achim mit Ameli von der Ruhrhalbinsel am Kaap Noord.

Nach einem ausgiebigen Strandspaziergang…

… kehrten wir mit ausgepowerten und zufriedenen Kromis am Strandpavillon Kaap Noord ein.

Ich glaube, wir waren noch nie in einem Texel-Urlaub so oft am Strand wie diesmal. Wir genossen einfach die Weite und Unbekümmertheit, die salzige Meeresluft und den lauen Wind, der uns die Hitze angenehm machte. Barky und Doria liebten es, am Strand entlang zu rennen, während wir auf Nina warteten, die auf Eunice am Strand geritten war. Soviel Lebensfreude steckt in unseren Kromis – das ist einfach immer wieder herrlich anzuschauen.

Dadurch, dass wir zu viert auf Texel waren, teilten wir uns einige Male auf, z.B. zu einem Stadtbummel in Den Burg und für einen Besuch im Ecomare, denn währenddessen blieb einer mit den Hunden an der Henriette zurück. Dadurch, dass wir zwei Wochen lang auf dem gleichen Stellplatz waren und die Hunde sich in Henriette sichtlich wohlfühlten, konnten wir sie auch mal für einen gemeinsamen Besuch beim Bingo-Abend alleine in der Henriette zurücklassen. Müde genug vom Toben am Strand waren sie.

Es gab aber auch Zeiten, da saßen wir vor Henriette und lebten einfach entspannt in den Tag hinein. Barky und Doria spielten zwischendurch ein bisschen miteinander.

Auch am letzten Abend liefen wir wieder am Strand entlang – zu groß war die Sehnsucht, die sich schon breit machte im Wissen, dass es am nächsten Tag wieder nach Hause ging. An den Fotos ist super zu erkennen, dass Doria inzwischen gar keine Unsicherheit mehr im Wasser zeigte, sie hatte richtig viel Spaß dabei, Barky mit seinem Spielzeug zu jagen. Diese Freiheit am Texeler Strand ist einfach unvergleichlich schön!

Etwas wehmütig, aber sehr erholt und glücklich fuhren wir am 30. Juli 2022 wieder nach Hause. Wir freuen uns schon auf den nächsten Urlaub mit Henriette.