Barky war am 26. November 2025 mit 9,5 Jahren für seinen ersten Alters-CheckUp beim Tierarzt angemeldet. 12 Stunden vorher sollte er zuletzt etwas fressen und die Blase sollte für die Untersuchung leicht gefüllt sein.
Barky fand es natürlich skandalös, dass es weder Frühstück noch Leckerchen im Wartezimmer gab. Dafür ließ er alle Untersuchungen recht geduldig über sich ergehen.

Erst wurde eine allgemeine Untersuchung durchgeführt:
– Größe und Gewicht passen sehr gut zusammen
– Lymphknoten wurden abgetastet und sind alle okay
– die Warze im Nacken ist weiterhin unproblematisch, wenn sie Barky irgendwann stören sollte, wird sie vereist
– Herz wurde abgehört und ist okay
– die Linsen in den Augen bekommen eine Trübung, was normal im Alter ist, Barkys Sicht aber nicht beeinträchtigt
– der After war etwas gerötet und etwas Sekretreste setzten sich fest, deshalb wurden seine Analdrüsen ausgedrückt
– Zahnstein muss demnächst entfernt werden und evtl. auf beiden Seiten der jeweils hinterste Zahn raus, weil das Zahnfleisch dort zurück geht
Der Bauch und eine Stelle am Bein wurden für die Ultraschalluntersuchung und Blutabnahme rasiert. Die Ergebnisse des Blutbilds erhalten wir in den nächsten Tagen.

Bei der Ultraschalluntersuchung war alles tipptopp:
– Prostata ist klein, was normal ist wegen der Kastration
– Blase sieht gut aus
– Milz sieht gut aus
– in der Gallenblase lagert sich etwas „Schlick“ ab, das ist normal im Alter
– Bauchspeicheldrüse sieht gut aus
– Nieren sehen gut aus
Nachdem Barky auch noch seine Impfungen erhalten hat, wurde er ordentlich mit Leckerchen belohnt.


Empfehlung für Zuhause:
– Barkys After reinigen wir mit Feuchttüchern, falls etwas Sekret dranhängt und tupfen etwas Manukasalbe drauf, damit die Rötung verschwindet
– als Füllstoff gegen den Hunger können Bambus- oder Apfelfasern helfen, das werden wir ausprobieren
Diese ausführliche Untersuchung werden wir nun einmal im Jahr durchführen lassen. So können mögliche Auffälligkeiten an den Organen frühzeitig erkannt und mit entsprechenden Behandlungen gegengesteuert werden, bevor es zu massiven Beeinträchtigungen kommen könnte. Uns gibt es ein sicheres Gefühl und Barky gewährleisten wir damit ein gesundes Altern.
Ich bin sehr stolz auf meinen Plüsch-Bär, der alles so brav hat machen lassen und nun wieder gut gelaunt hier herumspringt, nachdem er sich von mir seine Portion Kuscheleinheiten abgeholt hat.

Habt ihr bei euren Hunden schon mal so einen Alters-CheckUp durchführen lassen und wie ging es euch damit? Berichtet gerne von euren Erfahrungen, wir freuen uns, wenn ihr uns einen Kommentar hinterlasst.



Neueste Kommentare